Skip to the content
Was du bei der Nutzung der mobilen Sauna beachten musst:
- Während des Betriebes darf die mobile Sauna niemals ohne Aufsicht gelassen werden.
- Verwende große Handtücher und bedecke die Sitzfläche komplett damit. Kein Schweiß aufs Holz!
- Eventuell auch ein großes Handtuch auf den Boden legen.
- Bitte halte die Mietsauna sauber. Bei starken Verschmutzungen, die nicht von der normalen Nutzung der Sauna kommen können, erheben wir einen Mehraufwand, den wir dir dann in Rechnung stellen.
- In der Sauna darf nicht gegessen, getrunken oder geraucht werden.
- im Vorraum dulden wir die Einnahme von Getränken, sofern Untersetzer verwendet werden um Wasserflecken auf unserem Inventar zu vermeiden. Sollten wir dennoch Flecken von Getränken, oder abgestellten Flaschen, oder gar verschüttete Flüssigkeiten bemerken, so werden wir Ihnen die Wiederherstellung des ursprünglichen sauberen Zustands der Sauna in Rechnung stellen.
- Wir empfehlen dir, keinen Alkohol während des Saunierens zu dir zu nehmen.
- Informiere deine Mitnutzer über die Nutzungsregeln, der Mieter trägt die Verantwortung für alle Mitnutzer.
- Somit trägt der Mieter auch die Verantwortung für alle Mitsaunierenden und muss auf die Einhaltung aller Regeln achten.
- Die Benutzung der Sauna erfolgt auf eigene Gefahr.
- Es dürfen nur geeignete Saunaaufgüsse benutzt werden. Auf keinen Fall pures Öl auf die Steine geben, Brandgefahr! Stichflammen und Verbrennungen drohen bei Missachtung, ebenso wie ein Schadensersatzanspruch unsererseits bei Missachtung.
- Es darf kein Saunaöl im Innenraum der Sauna benutzt werden – kein Öl aufs Holz.
- WICHTIG! Die Höchsttemperatur der Sauna darf auf keinen Fall 100°C übersteigen. Sollte es dazu kommen, dann müssen die Fenster und die Türen der Sauna solange geöffnet werden, bis die Temperatur gesunken ist. Beachte, dass die Thermometer etwas träge sind und nicht gleich die richtige Temperatur anzeigen. Achte immer auf dein persönliches Wohlbefinden beim Saunieren und höre auf dein Körpergefühl!
- Bitte stelle den Aufgusseimer nicht zu nah am Ofen oder direkt vor dem Ofen: Beschädigung durch starke Hitze möglich!
- Kinder dürfen nicht unbeaufsichtigt bleiben.
- Bevor die Sauna von uns abgeholt wird, muss der Ofen komplett abgekühlt sein. Das dauert mindestens 3 Stunden, nachdem die Glut erloschen ist.
- Die Sauna ist ein einem besenreinen Zustand zurückzugeben, die Asche aus dem Ofen zu entfernen.
- Bei Verwendung von eigenem Brennholz in der Holzofensauna ausschließlich das von uns erworbene Laubholz (z.B. Buche) mit einer Scheitlänge von max. 20cm verwenden. Kein Brennholz mit Harzanteilen (z.B. Nadelholz, Thuja usw.) verwenden. Brandgefahr! an Stellen die sonst nicht brennen sollten.. Sollten wir die Verbrennung von anderen Hölzern feststellen, so wird ebenfalls eine zusätzliche Gebühr fällig.
- Abstand zu anderen Gebäuden: die mobile Sauna mit Holzofen darf nur im Abstand von mindestens 15 Metern zu Gebäuden betrieben werden – Brandgefahr und Feuerschutz.
- Der Aufstellunterboden muss befestigt und möglichst gerade sein. Bei unwegsamen Gelände wird je nach Mehraufwand nachberechnet.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner